Ungewöhnliche, herausfor­dernde Verhaltens­weisen können auch sehr junge Kinder schon zeigen, und mit Blick auf eine unbe­fangene, sozial verträg­liche Entwicklung ist das oftmals ein frühes Warn­signal. Zugleich steckt hinter diesen Signalen meistens mehr: tief­greifende inner­familiäre Probleme zum Beispiel oder trauma­tische Erleb­nisse in der Familie.

Unsere ganze Erfahrung zeigt: viele dieser Kinder benötigen ein Maß an emotio­naler Nähe, Geborgen­heit und Verläss­lichkeit, das deutlich über dem Durch­schnitt liegt. Da die Betreuungs­intensität, die ihnen in Regel­wohn­gruppen zuteil würde, dafür nicht ausreichen könnte, halten wir auch Intensiv­wohn­gruppen vor. Sie zeichnen sich durch einen kleineren und überschau­bareren Betreuungs­rahmen aus. Ein Bestand­teil der Arbeit in den Gruppen sind neben heilpäda­gogi­schen Verfahren und einer systemisch aktivier­enden Eltern­arbeit nach dem SIT-Konzept bei Bedarf auch trauma­therapeu­tische Angebote.

Kleinstwohngruppe Wanne

Setting:Gemischte Wohngruppe
Standort:Wanne
Plätze:5
Altersklasse:Ab 6 Jahre
Betreuungsschlüssel:1: 1,06
Rechtliche Grundlage:§§27, 34, 36, 41 SGB VII
In Einzelfällen §53 SGB XII
Konzept & mehr

Kleinstwohngruppe Dinslaken

Setting:Gemischte Wohngruppe
Standort:Dinslaken
Plätze:4
Altersklasse:ab 6 Jahre
Betreuungsschlüssel:1:0,8 + 1 PiA
Rechtliche Grundlage:§§ 27, 43, 35a SGB VIII
In Einzelfällen auch nach SGB XII
Konzept & mehr

Portrait Sabine Rabe-Lipp

Ansprechperson

Sabrina Rabe-Lipp

  • K065 / K066 Aufnahme-Diagnose-Gruppe (ADG)
  • K099 Annie
  • K144 Kleinstgruppe Wanne
  • K007 Wohngruppe Modul

0 23 23 ∙ 9 94 94 23

0176 ∙ 10 98 68 09

srabelipp@ev-khh.de

Portrait Mike Ehlers

Ansprechperson

Mike Ehlers

  • K152 FASD Hamminkeln
  • K150 Kleinstwohngruppe Dinslaken
  • K006 WG Heisterkamp 40
  • N/A UMA Pluto

0172 ∙ 3 76 97 47

mehlers@ev-khh.de