Adipositas ist der Begriff für sehr starkes Über­gewicht (Fett­leibigkeit). Noch vor ein paar Jahren galt sie als Folge schlichter Willens­schwäche – und wurde auf diese Weise indivi­dualisiert und verharm­lost. Heute ist die Adipo­sitas als Krank­heit anerkannt.

Und dennoch darf wohl gelten: es handelt sich um eine Zivili­sations­krankheit, zu der ein über­mäßiger Konsum von zu zucker­haltigen Getränken und besonders kalorien­haltigen Nahrungs­mitteln ebenso gehört wie ein Mangel an Bewegung. Begünstigt wird Adipo­sitas also durch soziale Beding­ungen, und dazu zählt auch das Familien­system der betrof­fenen Kinder und Jugend­lichen. Neuere Studien der Kranken­kassen zeigen, dass bereits 6% heute daran leiden.  

Die negativen gesund­heitlichen Folgen sind oft erheblich, eher vernach­lässigt werden dagegen soziale. Denn eine schwere Adipo­sitas stigma­tisiert, und das gilt auch und gerade unter Kindern und Jugend­lichen. Nicht selten sind dann Rückzugs­reaktionen und Verhaltens­auffällig­keiten die Konsequenz.

Vor diesem Hintergrund haben wir mit der integra­tiven Wohn­gruppe MODUL ein spezielles Betreuungs­angebot entwickelt, das sich unmit­telbar an adipöse Kinder und Jugend­liche ab einem Alter von 10 Jahren richtet. Neben Zielen der Persönlich­keits­entwickl­ung und Nach­reifung gilt das Programm vor allem ihrem Ess- und Bewegungs­verhalten. Der Fokus der Gruppe liegt daher in den Bereichen Ernährungs­beratung und Moto­pädagogik.  

Integrative Wohngruppe MODUL

Setting:Gemischte Wohngruppe
Standort:Herne
Plätze:9
Altersklasse:10-18
Betreuungsschlüssel:Von 1: 1,88
Rechtliche Grundlage:§§ 27, 34 und 41 SGB VIII
Konzept & mehr

Portrait Sabine Rabe-Lipp

Ansprechperson

Sabrina Rabe-Lipp

  • K065 / K066 Aufnahme-Diagnose-Gruppe (ADG)
  • K099 Annie
  • K144 Kleinstgruppe Wanne
  • K007 Wohngruppe Modul

0 23 23 ∙ 9 94 94 23

0176 ∙ 10 98 68 09

srabelipp@ev-khh.de