Mitarbeitenden Motorradtour 2025

Ob es nun an der Unterstützung in Wetterangelegenheiten lag oder wir einfach Glück hatten lässt sich im Nachhinein nur schwer sagen. Fakt war aber, dass es wettertechnisch kaum besser hätte laufen können. Auch wenn es für den einen oder die andere auf der Anreise und am Beginn der Tour ein wenig zu kalt war so sollte sich das im Laufe des Tages schnell ändern.

Wie gewünscht kamen alle mit gefülltem Spritfässchen am Treffpunkt an und schon ging es los in Richtung Bergisches Land. Zunächst über Hattingen wurden dann Neviges und Wuppertal gestreift. Über Solingen Burg und Wermelskirchen und auf den meines Wissens kurvenreichsten Sträßchen der Gegend näherten wir uns dem ersten Highlight des Tages, dem Kuchenkompetenzzentrum Kürten, den meisten besser bekannt als Landbäckerei Bauer. Dort gab es Gelegenheit nicht nur Kohlehydratdefizite aufzufüllen, sondern auch sich über die Erlebnisse der Tour auszutauschen und die wesentlichen Mopeddinge zu besprechen. Dafür hatte uns die Heimleitung nicht nur geistige, sondern auch monetäre Unterstützung angeboten, die dankbar angenommen wurde. Wer auf den Geschmack gekommen ist – das Kuchenkompetenzzentrum Kürten befinden sich im Herzen des Städtchens am Karl-Heinz-Stockhauen Platz.

Bevor wir uns aber von den wesentlichen zu den unwichtigeren Dingen wandten schwangen wir uns doch lieber wieder in die Sättel und nahmen das Bergische Land weiter unter die Räder. Weil die Tour am Samstag stattfand waren die Straßen auch garnicht so voll. Darüber hinaus ist die Landschaft im frühlingshaften Grün, unterbrochen von in Blüte stehenden Rapsfeldern einfach wunderschön und wie es sich für ein Mittelgebirge gehört entsprechend kurvenreich. Kurz vor Altenberg trennten sich dann unsere Wege. Die Ankündigung, dass es in diesem Jahr wohl eine weitere Tour gegen könnte fand reges Interesse und so fuhr ich dann mit einem Kollegen noch ein kleines Stückchen weiter bevor ich müde aber glücklich die heimatliche Garage wohlbehalten erreichte.

Liebe Grüße, Olaf W.